Die IABS

Internationale Arbeitsgemeinschaft der Bodensee-Schwimmvereine
70 Jahre I A B S (1949-2022)


IABS Präsident: Manfred Köder

Die „Internationale Arbeitsgemeinschaft der Bodensee-Schwimmvereine“ (IABS) wurde 1949 als
Zusammenschluss der Vereine der Bodensee-Anrainerstaaten gegründet.
IABS-Mitglieder :
Alle Schwimmvereine und Schwimmstartgemeinschaften Badens, Württembergs, Bayerns, der
Schweiz und Österreichs, die in einem Umkreis von 50 km um Markdorf als räumlichem Zentrum der
Bodensee-Region beheimatet waren, konnten Mitglied der IABS werden. Dieser Umkreis wurde
später auf 75 km ausgedehnt, sodass als weitere Nation das Fürstentum Liechtenstein hinzukam,
ebenso aber auch entferntere Vereine aus Buchs/CH, Bludenz und Montafon/A, Sonthofen,
Kempten, Memmingen, Laupheim, Rottweil, Schwenningen/D.
Insgesamt umfasst die IABS derzeit 33 Vereine, davon 24 aus Deutschland, 6 aus der Schweiz, 3 aus
Österreich (aus Liechtenstein ist kein Verein aktuell Mitglied).
Seit Jahren finden (i.d.R.) folgende IABS-Veranstaltungen statt :

  • Schwimmen: (aktivster Bereich der IABS, Strukturänderung nach DV 2017 ab 2018 / s.u.)
  • Frühjahrsmeisterschaften – 25-m-Bahn (im Frühjahr/ca. März) – bis 2017
  • Sommermeisterschaften – 50-m-Bahn (im Sommer/ca. Juni)  neu: „Langbahn-M.“
  • Schülertag – 25-m-Bahn (im Oktober) – bis 2017
  • neu: „Kurzbahn-Meisterschaften“ (25-m-Bahn, im Oktober).
  • Wasserspringen: (meist)
  • Hallenmeisterschaften
  • Freiwassermeisterschaften (im Sommer/Juli)
  • Wasserball: (nicht regelmäßig)
  • Freiwasserturnier (im Sommer)? Neue Ideen sind gefragt.
    Die im Schwimmen seit Jahren erfolgreichsten Titelsammler (Stand: November 2019) sind
  • der SK Sparta Konstanz (578 Titel, 50er Jahre bis heute),
  • die SSF Singen 1972 (406 Titel, 80er Jahre bis heute),
  • der TV Mengen (238 Titel, 50er Jahre bis heute),
  • 1. SC Ravensburg (145), TSV Riedlingen (124), TSV 1850 Lindau (111).
    als Aktive (m+w) * Katrin Wolf (Mengen, 51 Titel, 2000-2007erJahre),
  • Thomas Winkler (SSF Singen, 45 Titel, 90/00erJahre),
  • Manfred Köder (Friedrichshafen, 42 Titel, 80/90erJahre) und,
    die derzeit erfolgreichsten Rekordinhaber (je 24 m+w / Stand: November 2019) sind
  • der 1.SC Ravensburg (11 Rekorde),
  • die SSF Singen (10 Rekorde)
  • der TSV Bad Saulgau (7 Rekorde),
    als Aktive (m+w) * Thomas Winkler (6 Einzelrekorde / SSF Singen)
  • Dominik Franke (5 Einzelrekorde / 1.SC Ravensburg)
  • Patrik Schwarzenbach (SC Kreuzlingen), Marina Ribi (SC Schaffhausen),
    Isabelle Härle (TSV Bad Saulgau), Lara Grüter (SC Kreuzlingen) (je 3
    Einzelrekorde)

Kontakt: mail [at] iabs.info

(Leerzeichen vor und nach dem [at] entfernen, [at] ersetzen durch @)

%d Bloggern gefällt das: